Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Übersicht

Seit 2006 bilden die

  • Pfarrei St. Leonhard Breitengüßbach 
  • mit der Filiale St. Sebastian Unteroberndorf und der Kapelle Mariä Krönung Zückshut
  • Kuratie Mariä Heimsuchung Hohengüßbach mit der Filiale Maria Geburt Sassendorf 
  • Pfarrei St. Peter und Paul Kemmern 

den Pfarreienverbund Breitengüßbach-Kemmern. Dieser Pfarreienverbund will nicht die Eigenständigkeit der einzelnen Mitgliedspfarreien beschränken, sondern subsidiär unterstützen.

Mittlerweile gehören 19 Gemeinden zum 2019 errichteten Seelsorgebereich Main-Itz und die alten Pfarreienverbünde wurden aufgelöst.

Zwei Gremien und zwei Jahres-Veranstaltungen

prägen das Erscheinungsbild des Pfarreienverbundes

  • Gemeinsamer Verwaltungsausschuss, der einmal jährlich zusammentritt und notwendige Finanzfragen regelt
  • Gemeinsamer Seelsorgebereichsrat, der einmal im Jahr gemeinsame Vorhaben auf Verbundebene plant und organisiert und sich über die Lage der Pfarreien austauscht
  • Tag des Pfarreienverbundes: ein gemeinsamer Gottesdienst aller Mitgliedspfarreien mit anschließender Agape, abwechselnd in Breitengüßbach und Kemmern