Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in ihrer heutigen Form besteht aus einem 1831 erweiterten ursprünglich gotischen Mittelschiff mit Ostchor und Turm an der Westseite, welches in den Jahren 1978 - 1980 durch 2 zeltförmige Anbauten im Süden und Norden erweitert wurde und eine größere Sakristei mit Ministrantensakristei erhielt. Der Innenraum wird geprägt durch 3 Barockaltäre in Säulenarchitektur, die um 1730 entstanden sind. Die Bestuhlung mit einem frontal zum Altar ausgerichteten Mittelblock und je 2 schräg angeordneten Seitenreihen bietet 350 Sitzplätze. Die Abbildungen der 14 Nothelfer, ein Bildnis vom heiligen Wendelin und ein solches von Kemmern zieren die Holzbrüstung der Empore. Die neue Kemmerner Kirchenorgel fügt sich harmonisch in die Emporenbrüstung und den gesamten Kircheninnenraum ein. An den Seitenwänden des sakralen Innenraumes befinden sich 12 eingelassene Apostelkreuze und Figuren von Heiligen, die in Kemmern besonders verehrt werden.