eine mentale Widerstandskraft. Mit innerer Stärke kommen sie leichter durch die Krisen und Frustrationen des Alltags. Resilienz ist das Immunsystem der Psyche. Sie ist ein guter Schutz im Leben, hilft Kindern seelisch gesund und optimistisch groß zu werden. Es ist unmöglich, Kinder vor allem Stress zu bewahren. Da ist es gut, wenn sie vielfältige Möglichkeiten an der Hand haben, wie sie flexibel auf ihre Umwelt reagieren, auch in schwierigen Situationen im Gleichgewicht bleiben, leichter mit Herausforderungen fertig werden. Eltern spielen hierbei eine wichtige Rolle. Resilienz wird vor allem erlernt. Wie? Darüber sprechen wir in diesem Vortrag. Es gibt viele praktische Tipps für den Familienalltag. Für Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren.
Kinder entdecken mit allen Sinnen die Welt, doch die Entdeckerfreude kann sie auch in kritische Situationen bringen. Deshalb sollten Eltern, Großeltern, Tagesmütter, Babysitter und Betreuer für Kindernotfälle gewappnet sein, denn bei der Ersten Hilfe am Kind müssen einige Dinge beachtet werden. Die Johanniter informieren über das Thema „Erste Hilfe am Kind“ und werden typische Notfälle im Säuglings- und Kindesalter sowie die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen kurz vorstellen. Der Vortrag gibt außerdem einen Überblick über die Inhalte eines speziellen Kurses „Erste Hilfe am Kind“, den die Johanniter regelmäßig für Eltern und andere Betreuungspersonen anbieten.
Dazu laden wir herzlich ein. Wir wollen singen, beten und lachen. Wir freuen uns über bunte Faschingskostüme und angemalte Gesichter.
Seit Beginn des Jahres gibt es in allen 35 Seelsorgebereichen des Erzbistums Bamberg je eine Verwaltungsleitung, die sich um administrative Aufgaben kümmert und das pastorale Personal entlastet.
Was bedeutet das für unsere Gemeinde vor Ort?
Atemzeit in Oberhaid am Sonntag, 05.02., 18 Uhr: Texte, Lieder, Stille, Instrumentalmusik, Fragen zum Nachdenken
Der Countdown läuft. Bis zum 6. März geht die Anmeldephase für die Ökumenischen Alltagsexerzitien online 2023. Komm - lautet das Thema.
Im Kerzenschein und in Licht getaucht, erstrahlt die Pfarrkirche in Breitengüßbach am 05.02.2023 um 18 Uhr in besonderem Licht zur Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinden im Seelsorgebereich.